Nageltische

Du suchst einen hochwertigen Nageltisch mit Absaugung? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns trifft moderne Technik auf elegantes Design. Unsere Maniküretische sind der ideale Arbeitsplatz für professionelle Nageldesigner und bestens für den täglichen Studiobetrieb geeignet.

Mit unserem breiten Angebot an Nageltischen und der Möglichkeit der individuellen Anpassungen, sind wir sicher, dass du den perfekten Tisch für dein Nagelstudio finden wirst. Unsere Tische sind nicht nur funktional und ergonomisch, sondern auch optisch ansprechend und passen sich somit perfekt in das Ambiente deines Studios ein.

Weiter unten findest du einen Kaufberater, in dem wir auf die wichtigen Aspekte beim Kauf eines Nageltisches eingehen. (Zum Kaufberater)

Premium Absaugung

Kraftvoll mit zwei Stufen

100 % Individuell

Gestalte dir deinen eigenen Traumtisch

w

Kundenberatung

Persönliche und unverbindliche Beratung

Unsere Tische

Insgesamt bieten wir vier Nageltisch-Modelle mit integrierter Staubabsaugung an.

Nageltisch

Design

1299,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand

Nageltisch

Slim

999,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand

Nageltisch

Kompakt

1299,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand

Nageltisch

Luxury

1399,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand

Nageltisch Kaufberatung

Den richtigen Nageltisch mit Absaugung finden: So funktioniert’s!

Morgens beginnt hier der Tag, abends endet er hier: Der Nageltisch stellt den Dreh- und Angelpunkt im Alltag eines Nageldesigners dar. Daher ist klar, dass der richtige Tisch viel Wert ist – aber was macht einen guten Nageltisch denn aus? Eine ergonomische Bauweise, eine leistungsstarke Absaugung und ein passendes Design sind nur ein paar der Dinge, auf die es ankommt. In unserem Ratgeber findest du die wichtigsten Informationen, die dir bei der Wahl des richtigen Tisches helfen.

Ergonomie: welche Tischform passt zu mir?

Rechteckig, L-Form oder Nierenform ― bei der Suche nach einem passenden Nageltisch kannst du auf verschiedene Formen stoßen. Die Wahl der Tischform sollte davon abhängig gemacht werden, wie viel Platz du zur Verfügung hast und welche Funktionen der Tisch erfüllen soll. Natürlich fließt auch dein Geschmack und das Design deines Nagelstudios in die Entscheidung mit ein. Was wohl aber ganz oben auf der Liste stehen sollte, ist; schmerzfreies Arbeiten. Nichts ist schlimmer als nach einem langen Arbeitstag Schmerzen im Rücken zu spüren. Daher ist beim Kauf eines Nageltisches darauf zu achten, dass er über eine Tiefe von etwa 45 bis 60 cm verfügt – so muss sich die Nageldesignerin nicht ständig nach vorne beugen und der Kunde kann ebenfalls gemütlich sitzen, ohne sich Langstrecken zu müssen.

Die optimale Breite hängt davon ab, wie viel Platz du im Studio hast und welche Utensilien auf dem Tisch platziert werden sollen. Überlege dir daher gut, was du immer griffbereit in deiner Nähe haben möchtest und was unbedingt auf dem Tisch stehen soll. Die ideale Höhe eines Maniküretisches beträgt 75 cm. Kleinere Anpassungen in der Höhe können mit dem Stuhl justiert werden. Durch diese ergonomischen Maße kann der Nageldesigner problemlos den ganzen Tag arbeiten, und das dauerhaft.

Absaugung, Filter und Abluft

Ein Nageltisch mit Staubabsaugung ist für Nageldesigner unverzichtbar. Eine leistungsfähige Staubabsaugung beugt Krankheiten vor und erspart viel Zeit, die sonst für die Reinigung der Arbeitsmaterialien draufgeht. Der Feinstaub, der beim Arbeiten entsteht, sollte auf keinen Fall eingeatmet werden – er stellt ein nicht zu verachtendes Gesundheitsrisiko dar. Daher ist es wichtig, dass die Absaugung stark genug ist, um sämtlichen Staub einzusaugen, ohne diesen wieder freizugeben. Auch ein eng gewebter Staubfilter trägt dazu bei, dass der Staub dort bleibt, wo er soll; und zwar im Beutel. Den was bringt eine gute Absaugung, wenn der Staub wieder rausgedrückt wird? Genau, nicht viel! So verstaubt dein Nagelstudio nicht so schnell, was auch der Hygiene zugutekommt. Auch die Kunden werden es dir danken, wenn sie nach dem Termin nicht mit Staub bedeckt sind.

Der Abluftschacht ist ein wichtiges Element im Absaugsystem. Wenn ständig Luft auf den Kunden oder den Nageldesigner bläst, kann das auf Dauer als störend empfunden werden. Wenn die Abluft seitlich am Maniküretisch rausbläst, stört sie auch nicht. Daher sollte darauf geachtet werden, dass der Abluftschacht nicht unter der Tischplatte sitzt.

Dazu sollte die Lautstärke der Absaugung nicht über 50-60 dB (Dezibel) liegen – so kann man sich noch entspannt mit dem Kunden unterhalten und man wird nicht schleichend gestresst. Tatsächlich können Töne auch Stress erzeugen, vor allem wen sie dauerhaft zu hören sind. Dies wirkt sich auf die Konzentration und auf die Gemütslage aus – letztendlich auch auf die Gesundheit. Daher ist es von Vorteil, wenn die Staubabsaugung bestmöglich isoliert ist, um den Geräuschpegel so gering wie möglich zu halten. Die besten Ergebnisse liefern Absaugungen, die fest im Tisch integriert sind – am besten in einer geschlossenen Kammer.

Erfahre mehr über Staubabsaugungen für Nagelstudios!

Stauraum

Wir Nageldesigner benötigen für unsere Arbeit viele Utensilien, die im Idealfall in Griffnähe untergebracht sind. Ob Regalfach oder Schublade – ein Nageltisch mit viel Stauraum ist daher super praktisch! Während UV-LED-Lampe, Tischlampe und Handauflage oben auf dem Nageltisch ihren Platz finden, ist es sinnvoll, wenn Geldbeutel, Feilen, Aufbaugele, Schablonen usw. im Stauraum am Tisch untergebracht werden können. So verschwinden darin im Nu allerlei Kleinigkeiten und der Tisch sieht stets aufgeräumt aus.

Design und Individualität

Du hast dein Nagelstudio liebevoll nach deinem persönlichen Stil eingerichtet, aber bei der Suche nach einem Nageltisch findest du keinen, der hundertprozentig dazu passt? Das liegt wahrscheinlich daran, dass du bisher nur Tische von der Stange gesehen hast, die meist ähnlich aussehen. Wäre es da nicht toll, wenn man die Farbe des Tisches, Griffe, Schubladenaufteilung, Kunstleder-Einsätze, Sicherheitsglas für die Tischplatte, Fußteile, Tischgröße, Tischkanten usw. individuell nach deiner Vorstellung und Bedürfnissen anpassen kann? Bei LS-Nageltische kannst du dir deinen Designertisch fertigen lassen, ganz nach deiner Vorstellung. Sprich uns an und wir gestalten gemeinsam deinen Traumtisch!

Welche Ausstattung soll der Nageltisch haben?

Je nach Nagelstudio und den eigenen Bedürfnissen sollte ein Nageltisch über verschiedene Funktionen & Extras verfügen. Bist du beispielsweise alleine im Studio, ist eine Zentralverriegelung für die Schubladen nicht so wichtig – anders sieht es aus, wenn mehrere Nageldesigner im selben Studio arbeiten. Mit einer Zentralverriegelung kannst du deine wertvollen Sachen sicher verschließen und den Arbeitsplatz ohne Bedenken verlassen.

Auch ein Kabelversteck bietet viele Vorteile. Dadurch, dass alle Kabel darin verschwinden, sieht der Nageltisch stets aufgeräumt aus und sie stören nicht bei der Arbeit. Auch bei der Reinigung des Tisches macht sich ein Kabelversteck positiv bemerkbar, da sich der Staub nicht auf und unter den Kabeln festsetzt.

Um das Arbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten, sind Hand- und Ellenbogenauflagen von großer Bedeutung – sowohl für den Nageldesigner als auch für den Kunden. Der Kunden kann seine Hand, ohne zu ermüden, auf der Auflage liegen lassen, und der Nageldesigner kann in Ruhe arbeiten, ohne den Kunden stets darum zu bitten, die Hand in der richtigen Position zu halten. Durch die erhöhte Position der Hand, kann der Nageldesigner gerade sitzen und muss sich nicht verbiegen, um an den Nagel zu kommen. Die Ellenbogenauflagen geben dem Nageldesigner Stabilität und entlasten die Gelenke enorm.

Gibt es passende Studiomöbel?

Ein guter Nageltisch ist das eine, aber wie sieht es passender Studioeinrichtung aus? Um den Look perfekt abzurunden, gehören Stühle, Tischregale, Rollcontainer und Kommoden dazu. Diese sollten vom Design her zum Nageltisch und somit zu deinem Nagelstudio passen. Daher solltest du dich vor dem Kauf eines Nageltisches davon überzeugen, ob es passende Einrichtung gibt, sonst müssen im schlimmsten Fall auch hier Kompromisse eingegangen werden, die eigentlich zu vermeiden sind.

Hygiene – das A und O

Hygiene ist in der Welt des Nageldesigns von entscheidender Bedeutung. Ein sauberer und ordentlicher Arbeitsplatz ist nicht nur für die Gesundheit der Kunden, sondern auch für die des Nageldesigners von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Nageltisches auf hygienische Aspekte zu achten, wie eine leicht zu reinigende Oberflächen und sonstige Elemente.

Eine glatte Oberfläche an einem Nageltisch erleichtert die Reinigung und verringert die Gefahr von Verunreinigungen. Sie ist einfach zu desinfizieren und Schmutz und Feuchtigkeit können leicht abgewischt werden.

Manikürtisch kaufen: Deine Checkliste Download für einen erfolgreichen Kauf

Den perfekten Nageltisch mit Absaugung kaufen bei LS-Nageltische: luxuriöse Studiomöbel für Nageldesigner

Bei LS-Nageltische findest du eine Auswahl von Nageltischen und passender Studioeinrichtung, die du ganz nach deinen Wünschen individualisieren kannst. Ganz egal ob Maße, Form oder Farben, hier findest du den Tisch, der zu dir und deinem Studio passt. Stöbere ein wenig auf unserer Seite und lasse dich inspirieren.

In der Galerie findest du viele Fotos von unseren Kunden und deren Nagelstudios.

Du hast Fragen oder individuelle Wünsche? Kein Problem, schreib uns einfach an, und wir helfen dir!

Q
Klick mich!

Gerne beraten wir dich

Nutze unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu hinterlassen. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

1 + 3 =