Staubabsaugung für Nagelstudios

Unsere Staubabsaugung ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Weiterentwicklung. Erfahre, was sie so besonders macht.

Leistungsstark & leise

Unsere Profi-Staubabsaugung für Nagelstudios wurde für den täglichen Gebrauch konstruiert. Die Förderleistung beträgt 420/600 m3/h, was deutlich über dem Standard von 200 bis 400 m3/h liegt. Dadurch ist gewährleistet, dass der Staub bestmöglich eingesaugt wird und fest in der Staubkammer bleibt.

Trotz der hohen Förderleistung ist unsere Absaugung dennoch leise. Dadurch, dass der Motor in einem eigenen, geschlossenen Raum befestigt ist, steigt der Geräuschpegel auf maximal 50/60 Dezibel an – was ein angenehmes Arbeiten ermöglicht.

Fest im Tisch integriert

Sämtliche Teile der Staubabsaugung sind fest im Tisch integriert. Diese bestehen aus einem eleganten Gitter, gefolgt vom Luftschacht, der den Staub in eine Kammer, direkt in den Filter führt. So bleibt der Staub garantiert im Filter und wird nicht wieder herausgeblasen. Durch diese Bauweise, hat man außerdem mehr Beinfreiheit, wie mit herkömmlichen Absaugungen, die den Filter meist direkt unter darunter montiert haben.

Die Abluft ist an der Seite des Tisches montiert, so, dass die Luft nicht auf den Nageldesigner oder den Kunden geblasen wird.

Hygienisch & einfach zu reinigen

Auch die Reinigung geht spielend leicht und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Das Gitter des Eingangs kann problemlos abgenommen werden, um den Kanal vom Staub zu befreien. Auch die Staubkammer und der Filter sind ohne große Mühe zu reinigen. Dazu empfehlen wir lediglich einen Staubsauger. Unsere Kunden bekommen eine detaillierte Gebrauchsanweisung, in Form eines Videos zur Verfügung gestellt.

Warum eine Staubabsaugung so wichtig ist

Welche Staubabsaugsysteme gibt es für Nageldesigner?

Es gibt viele verschiedene Arten von Staubabsaugsystemen für Nageldesigner, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Nachteile haben. Einige der häufigsten Typen sind:

Tischabsaugung

Eine mobile Tischabsaugung dient meist gleichzeitig als Absaugung und Handauflage, was auf den ersten Blick auch praktisch erscheint – dem ist allerdings nicht so. Diese Art von Absaugungen sind nicht zur Dauernutzung geeignet und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Schon nach kurzer Betriebszeit dauert es nicht lange, bis der Staub seitlich wieder ausgepustet wird. Der Filter dieser Absaugungen ist oftmals sehr dünn und durchlässig – so, dass sie den Staub nicht zuverlässig in sich halten können. Einer der wenigen Vorteile ist wohl, dass man sie mobil einsetzten kann. Jedoch wird der Kunden nicht glücklich sein, wenn nach der Maniküre überall Staub rumliegt oder schlimmer noch, der Staub in Mund und Nase klebt.

Box-Staubabsaugung

Diese Art von Staubabsaugung ist schon besser als eine Tischabsaugung, dennoch nicht perfekt. Sie haben den Filterbeutel direkt darunter, bzw. in der Box installiert. Somit hat man dieselben Probleme wie bei einer Tischabsaugung, dass der Staub ziemlich schnell wieder rausgedrückt wird. Auch die Reinigung ist alles andere als komfortable. Um an den Lammellenfilter zu kommen, muss die Box aufgeschraubt werden. Wenn das Gehäuse offen ist, müssen die feinen Rillen der Lamellen mühsam gereinigt werden.

Absaugung mit Staubkammer

Eine Staubabsaugung mit Staubkammer bietet im Vergleich die meisten Vorteile. Dadurch, dass der Filter und der Motor in einer abgeschlossenen Kammer platziert sind, kann der Staub nicht mehr durch den Eingang rausgedrückt werden – er bleibt zuverlässig in der Staubkammer gefangen. Auch der Motor dieser Staubabsaugungen hat in der Regel eine höhere Leistung, da ein größerer Motor genutzt werden kann. Durch die geschlossene Kammer ist diese Art Staubabsaugung bei gleicher Leistung viel leiser, als herkömmliche.

Gesund Arbeiten

Jeder Nageldesigner kennt das; feilen erzeugt Feinstaub und das massenhaft. Dieser setzt sich überall im Raum auf sämtliche Utensilien, einen selbst und viel schlimmer noch, in der Lunge fest. Die Größe der Staubpartikel, die beim Feilen der Nägel entstehen können, ist kleiner als 3 µm. Dadurch, dass die Partikel so klein sind, dringen sie ungehindert bis in die feinsten Verästelungen der Lunge vor, was der Lunge die Möglichkeit nimmt, sich davon zu reinigen. Im schlimmsten Fall drohen so schwere Entzündungen, Atemwegserkrankungen oder kardiovaskuläre Probleme, da der Feinstaub sogar durch die feine Haut der Lungenbläschen durchdringt und anschließend vom Blut aufgenommen werden kann. Dort wird er in andere Organe gespült oder kann sich in den Adern festsetzen. Zudem gibt es Hinweise, dass Ultrafeinstäube aus der Nase entlang des Riechnervs in das Gehirn gelangen könnten. Alles das, und noch mehr kann Feinstaub auslösen, vor allem wenn man täglich damit in Berührung kommt. Daher ist es wichtig, sich bestens dagegen zu schützten.

Feinstaub kann die Symptome bei Allergikern – insbesondere bei Asthmatikern und Heuschnupfenpatienten – verstärken. Eine mögliche Begründung dafür ist, dass sich Feinstaub an Pollen anheften und deren allergene Wirkung dadurch verstärken wird. Daher sollten Allergiker besonders darauf achten, dass eine gute Staubabsaugung im Nagelstudio genutzt wird. 

Zusätzlich zu einer Staubabsaugung empfehlen wir das Tragen einer Atemmaske und Handschuhen, da es immer vorkommen kann, dass etwas Feinstaub in der Luft schwebt.

Hygiene im Nagelstudio

Wenn es eine Sache gibt, mit der Nageldesigner ständig in Berührung kommen, dann ist es Staub. Man wischt ihn weg und schwups, liegt die nächste Schicht da. Dieser stört nicht nur die Arbeit, es ist noch unhygienisch dazu. Im Staub sammeln sich gerne Bakterien, die eine Infektion fördern können. Daher ist essenziell, eine gute Staubabsaugung zu nutzen, um Keime möglichst keine Fläche zu bieten

Auch auf den Kunden macht ein verstaubtes Nagelstudio keinen guten Eindruck. Oder würdest du dich in einem Studio wohlfühlen, wo überall Nagel- und Hausstaub rumliegt? Sicher nicht!

Was macht eine professionelle Staubabsaugung den aus?

  1. Der wohl wichtigste Punkt einer professionellen Staubabsaugung ist die Saugkraft. Sie sollte über eine Förderleistung von mindestens 300 m3/h verfügen, um den Staub zuverlässig einzusaugen.
  2. Dem Staubbeutel wird oftmals nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, allerdings ist auch er ein wichtiges Glied im Absaugsystem. Mit einem engmaschigen, großen Filter bleibt der Staub dort, wo er hingehört.
  3. Die Lautstärke einer Absaugung sollte auch in einem Bereich liegen, der ein angenehmes Arbeiten zulässt. Eine zu laute Absaugung wirkt sich auf die Konzentration und auf die Arbeitsqualität aus. 

Wie man eine Staubabsaugung richtig nutzt

  1. Eine Staubabsaugung für Nagelstudios ist in der Regel im Dauerbetrieb, daher sollte sie regelmäßig gereinigt werden. So ist gewährleistet, dass sie mit voller Saugkraft arbeiten kann und eine möglichst lange Lebensdauer hat.
  2. Die Hand des Kunden sollte über dem Eingang des Absaugsystems gehalten werden, damit der Staub direkt eingesaugt wird.
  3. Der Ein- und Ausgang sollte immer frei von Gegenständen sein.

Staubabsaugung für Nageldesigner von LS Nageltische

Unsere professionelle Staubabsaugung ist für den täglichen Studiobetrieb ausgelegt und bietet alles, was eine moderne Absaugung benötigt. Lass dich von uns beraten oder schau dir unsere Nageltische mit integrierter Staubabsaugung an.

Nageltische & Studiomöbel

Unsere Produkte

Nageltisch mit Staubabsaugung Luxury

Nageltische

ab 999,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand

Studiomöbel

ab 179,00 €

inkl. MwSt.  inkl. Versand